Der Schwarzwald im Südwesten Deutschlands ist eine der schönsten und vielfältigsten Wanderregionen Europas. Mit seinen dichten Wäldern, klaren Seen, malerischen Tälern und beeindruckenden Gipfeln bietet er ideale Bedingungen für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der schönsten Wanderrouten im Schwarzwald vor.
1. Westweg: Der Klassiker unter den Fernwanderwegen
Der Westweg ist der bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald und erstreckt sich über 285 Kilometer von Pforzheim bis nach Basel. Markiert mit einer roten Raute auf weißem Grund, führt er über die höchsten Gipfel des Schwarzwalds und bietet spektakuläre Ausblicke.
Besonders schöne Etappen des Westwegs sind:
- Etappe 4: Forbach - Alexanderschanze (19 km): Diese anspruchsvolle Etappe führt über den Hohloh mit seinem Aussichtsturm und bietet fantastische Panoramen.
- Etappe 8: Titisee - Feldberg - Wiedener Eck (24 km): Diese Etappe führt auf den Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwalds (1493 m), und belohnt mit atemberaubenden Ausblicken bis zu den Alpen.
2. Schluchtensteig: Durch die wildromantischen Schluchten des Südschwarzwalds
Der 119 Kilometer lange Schluchtensteig führt durch die spektakulärsten Schluchten des Südschwarzwalds. Auf sechs Etappen wandert man von Stühlingen nach Wehr und durchquert dabei die Wutachschlucht, die oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet wird.
Besondere Highlights des Schluchtensteigs sind:
- Die Wutachschlucht mit ihren steilen Felswänden und dem kristallklaren Fluss
- Die Haslachschlucht mit zahlreichen Wasserfällen und malerischen Flussabschnitten
- Die Wehraschlucht mit ihren bizarren Felsformationen und der romantischen Wildheit
3. Feldbergsteig: Rundwanderung auf dem höchsten Berg Baden-Württembergs
Der 12 Kilometer lange Feldbergsteig führt in einer Rundwanderung um den höchsten Berg des Schwarzwalds. Die Tour beginnt am Haus der Natur am Feldberg und führt zunächst zum Feldberggipfel. Von dort geht es über den Feldsee, einen malerischen Gletschersee, und den Zastler Loch, einen Karsee, zurück zum Ausgangspunkt.
Die Tour bietet:
- Beeindruckende Panoramablicke bis zu den Alpen bei klarem Wetter
- Einblicke in die einzigartige Flora und Fauna des Feldberg-Naturschutzgebiets
- Eine moderate Herausforderung mit etwa 500 Höhenmetern und einer Gehzeit von 4-5 Stunden
4. Mummelsee-Hornisgrinde-Rundweg: Mystischer See und weite Hochmoorlandschaft
Der 10 Kilometer lange Rundweg beginnt am sagenumwobenen Mummelsee und führt hinauf zur Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds (1164 m). Oben erwartet den Wanderer eine weitläufige Hochmoorlandschaft mit seltenen Pflanzen und unberührter Natur.
Besonders beeindruckend ist:
- Der Mummelsee mit seinen alten Legenden um die Wassernymphen, die sogenannten "Mummeln"
- Das Hochmoor auf der Hornisgrinde mit seiner einzigartigen Vegetation
- Der Aussichtsturm mit Blick über den gesamten Nordschwarzwald bis ins Rheintal
5. Genießerpfad Baiersbronner Seensteig: Idyllische Karseen und tiefe Wälder
Der Baiersbronner Seensteig ist ein 16 Kilometer langer Premium-Wanderweg, der zu den schönsten Schwarzwaldseen führt. Die Rundtour beginnt in Baiersbronn-Mitteltal und führt vorbei am Wilden See, Huzenbacher See und Sankenbachsee.
Die Wanderung besticht durch:
- Drei kristallklare Karseen, die wie Juwelen in den dichten Wäldern liegen
- Den Sankenbacher Wasserfall, der 40 Meter in die Tiefe stürzt
- Abwechslungsreiche Landschaften von dichtem Tannenwald bis zu offenen Hochflächen
6. Wanderung zum Murg- und Schwarzenbachtalsperre: Eindrucksvolle Bauwerke in wilder Natur
Diese moderate 14-Kilometer-Rundwanderung führt von Forbach zu zwei beeindruckenden Talsperren im Nordschwarzwald. Die Tour kombiniert technische Meisterwerke mit unberührter Natur und bietet fantastische Fotomotive.
Highlights der Wanderung:
- Die imposante Schwarzenbachtalsperre mit ihrer 65 Meter hohen Staumauer
- Die Murgtalsperre mit ihrem türkisblauen Wasser
- Atemberaubende Ausblicke über die Stauseen und die umliegenden Berge
7. Rundwanderung Triberg mit Wasserfällen: Deutschlands höchste Wasserfälle erleben
Diese familienfreundliche 8-Kilometer-Rundwanderung führt zu den Triberger Wasserfällen, den höchsten Wasserfällen Deutschlands. Der gut ausgebaute Weg führt entlang der siebenstufigen Kaskade, die über 163 Meter in die Tiefe stürzt.
Die Tour bietet:
- Spektakuläre Wasserfälle aus verschiedenen Perspektiven
- Einen Abstecher zum Waldschwimmbad Triberg, perfekt für heiße Sommertage
- Die Möglichkeit, das Schwarzwälder Heimatmuseum zu besuchen und mehr über die Traditionen und Geschichte der Region zu erfahren
Praktische Tipps für Ihre Wanderung im Schwarzwald:
- Beste Wanderzeit: Der Schwarzwald ist von Mai bis Oktober am besten für Wanderungen geeignet. Im Frühsommer blühen viele Wildblumen, im Herbst verwandeln sich die Laubwälder in ein Farbenmeer.
- Ausrüstung: Auch bei kürzeren Touren sollten Sie festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser und Proviant mitnehmen. Eine Wanderkarte oder ein GPS-Gerät ist ebenfalls empfehlenswert.
- Anreise: Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die KONUS-Gästekarte, die Sie in vielen Unterkünften kostenlos erhalten, ermöglicht die freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
- Unterkünfte: Entlang der Wanderwege gibt es zahlreiche gemütliche Gasthöfe, Pensionen und Hütten. Bei Fernwanderungen empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung, besonders in der Hauptsaison.
Der Schwarzwald bietet Wanderungen für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel – von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren. Die gut markierten Wege, die gastfreundlichen Unterkünfte und die abwechslungsreiche Landschaft machen ihn zu einem idealen Wandergebiet.
Bei DeutschTours bieten wir verschiedene geführte Wandertouren durch den Schwarzwald an. Unsere erfahrenen Wanderführer kennen die schönsten Pfade und versteckten Schätze der Region und sorgen für ein unvergessliches Naturerlebnis. Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer nächsten Schwarzwald-Wanderung!